8-tägige Aktivreise
Herzliche Einladung zur Wanderreise auf den Spuren Jesu!
"Fünf Evangelien schildern das Leben Jesu; vier findest du in den Büchern, eines in der Landschaft .... Liest du das fünfte, eröffnet sich dir die Welt der vier."
-- Benediktinerpater Bargil Pixner
Pilgern ist längst nicht mehr nur ein "Sport" für gläubige Katholiken. Es ist ebenso beliebt bei Menschen, die aus ihrem Alltagstrott aussteigen wollen. Der Begriff "Pilgern" mutet etwas altmodisch an. Gemeint ist spirituelles Laufen, Unterwegssein wie unsere Glaubensväter Abraham, Isaak und Jakob – und nicht zuletzt wie Jesus selbst in den drei Jahren seines Dienstes.
Mit der Wanderreise von Nazareth nach Jerusalem wollen wir uns zu Fuß auf die Spuren von Jesu Dienst und Sterben begeben. Wir starten in Nazareth und laufen an zwei Tagen zum See Genezareth. Auf diesem Weg empfinden wir das Leben und Wirken Jesu nach. Der zweite Teil unserer Reise beginnt am nördlichen Ende des Toten Meeres und führt uns hinauf nach Jerusalem. Hier setzen wir uns mit Jesu Weg nach Jerusalem (Kreuzigung) auseinander.
Ich grüße Sie mit dem jüdischen Pilgergruß: Nächstes Jahr in Jerusalem!
Herzlichst Ihre
Judith Seibold (chavaja.de)
Wichtige Information:
Tag | Beschreibung | Ort |
---|---|---|
1 | Anreise Flug nach Tel Aviv, Transfer nach Nazareth. Abends Einstimmung auf die Pilgerreise. Übernachtung in Nazareth, Al Hakim Gästehaus | Gästehaus Al Hakim, Nazareth |
2 | von Nazareth nach Kana 1. Station: Verkündigungsbasilika. Danach durchqueren wir Nazareth mit seinen engen Gassen und dem quirligen Markt. Transfer zum Zippori Nationalpark. Zippori war eine aufstrebende Stadt zur Zeit der Kindheit von Jesus. Wir bestaunen die Bodenmosaike, für die Zippori berühmt ist und machen uns auf den Weg nach Kana, dem Ort des ersten Wunders Jesu. In Kana erfahren wir von Samy und Su’ad mehr über das Alltagsleben einer christlich-arabischen Familie. Fahrt zum Kibbuz Lavi. Besonderheit: Der 1949 von europäischen Juden gegründete Kibbuz ist ein religiöser Kibbuz und funktioniert immer noch basisdemokratisch. Gespräch mit einem der Gründer. | Kibbuz-Hotel Lavi, Galiläa |
3 | von Lavi zum See Genezareth Der Weg vom Kibbuz Lavi führt uns durch fruchtbare Felder an den Hörnern von Hittim vorbei – hier wurde das Schicksal der Kreuzritter besiegelt, als sie am 4. Juli 1187 von Saladins Truppen besiegt wurden. Anschließend wandern wir durch das Arbel Tal und weiter durch das biblische Taubental (Wadi Hammam) hinunter in die Senke von Ginossar bis zum Seeufer. Erfrischung im See Genezareth (ca. 18 km). | Jugendherberge Karei Deshe, Tiberias (See Genezareth) |
4 | Heilige Stätten am See Genezareth Wir laufen zu den "Jesus-Orten" am See Genezareth: Berg der Seligpreisung. Tabgha, der Ort der Brotvermehrung. Ausgrabungsstätte Kapernaum. Der Besuch der russisch-orthodoxen Kirche, wenige Meter weiter, bietet Gelegenheit, sich in die Schönheit der Natur meditativ zu versenken. Fahrt durch die Jordanebene zum Toten Meer. Baden im Toten Meer. | Kibbuz Almog, Totes Meer |
5 | Judäische Wüste Wir steigen am sehr frühen Morgen die Abbruchkante des Jordangrabens herauf und wandern über die antike Zuckerstraße, nach Westen in die Judäische Wüste. Wir kommen vorbei an Nabi Musa, einem alten Beduinengrab. Im Wadi Og begegnen uns heimische Beduinen mit ihren Herden. Die ‚Bir el Malki’ genannten antiken Zisternenanlagen aus der Zeit der Könige Israels eignen sich bestens für eine erholsame Pause. Der Weg endet in der Nähe der „Herberge des Barmherzigen Samariters“ (ca. 15 km). | Kibbuz Almog, Totes Meer |
6 | Wadi Qelt und Jerusalem Wir wandern durch den oberen Verlauf des Wadi Qelts über mehrere Stunden durch eine Oasenlandschaft bis zur Fara-Quelle (8 km). Am Ende der Wadiwanderung werden wir mit einem kühlen Pool belohnt (Nahal Prat). Erfrischt von der natürlichen Quelle, geht es weiter über den Berg Skopus nach Jerusalem. Wir laufen an der Westflanke des Ölberges herab durch das Kidron Tal bis zum Garten Gethsemane. Durch das Löwentor geht es in die Altstadt bis zur Grabeskirche. Dort haben wir unser Ziel erreicht (ca. 7 km). | Gästehaus Ecce Homo, Jerusalem |
7 | Jerusalem Wir starten den Tag mit einem Abendmahl am Gartengrab. Danach laufen wir vom Jaffa-Tor zum Zionsberg mit dem Grab von König David und dem Abendmahlssaal. Über die türkische Außenmauer erreichen wir die Klagemauer. Freie Zeit in der Altstadt. Abends gemeinsamer Abschluss und Reiserückblick | Gästehaus Ecce Homo, Jerusalem |
8 | Abreise Freier Vormittag. Transfer zum Flughafen in Tel Aviv. Rückflug nach Deutschland. Eine Verlängerung um zwei weitere Nächte in Jerusalem kann optional gebucht werden! |
Status | Reisedatum | Reiseleiter | Anmeldeschluss | Preis |
---|
Verlängerung in Jerusalem (im DZ), Verlängerung in Jerusalem (im EZ), Einzelzimmer (Hotel-Kategorie B)
Anzahlung in Höhe von 150,- € pro Person nach Eingang der Bestätigung.
Die Gruppe wird bei einer Mindestteilnehmerzahl von 15 durchgeführt.
Bei Nichterreichen der angegebenen Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns den Rücktritt vom Reisevertrag bis 4 Wochen vor Abreise vor. Bei Rücktritt durch uns als Reiseveranstalter wird dem Reisenden der eingezahlte Reisepreis unverzüglich erstattet.
Es gelten desweiteren die allgemeinen Reisebedingungen von Scuba-Reisen GmbH.
Unsere Rundreisen sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet.
Sie sind mobilitätseingeschränkt, möchten aber gerne an einer unserer Reisen teilnehmen, so nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.